Posts mit dem Label BIOSTOFFE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BIOSTOFFE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. November 2018

Tic Tac Toe Spiel

TIC TAC TOE 


Bei meiner Tochter in der Schule 
wird im Advent unter den Schülern Gewichtelt.
Es soll ein kleines selbstgebasteltes Geschenk sein oder etwas gekauftes was maximal 5 Franken kosten darf.


Aus einem Stoffrest, bisschen Webband und Baumnüssen aus dem Garten nähten wir Heute Nachmittag zusammen ein Tic Tac Toe Spiel.


Meine BERNINA durfte sie bereits schon einige male benutzen. Doch Heute fand ich, dass ich ihr es absolut zutrauen kann auch mal mit meiner Overlock zu nähen.
Sie suchte vergeblich den Schieber um das Tempo zu regulieren :-) Doch es war wie ich vermutete gar keine Hexerei die Seitennähte so rasch zu nähen.


Das Säcklein wenden

Und nur noch den Saum nähen.



Mit einem Kreidestift das Spielfeld vorzeichnen bevor direkt bim der Textielfarbe oder in unserem Fall mit dem Wasserfesten Filzstift darauf gezeichnet wird.


Die einen Baumnüsse goldig ansprühen 
und fertig ist das Tic Tac Toe Säcklein für unterwegs.



Ganz viel Spass beim nach Nähen :-)

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Hello Heidi Fabrics, schön gibts Dich

Hello Heidi Fabrics, schön gibts Dich

Heute gingen sie online. Diese zwei verrückten Schweizerinnen, Bettina von Stahlarbeit und Barbara von Walliba, mit einem sehr guten Geschmack in Sachen Stoffe und Schnitte.
Ein neuer Onlineshop ist geboren der mein Portmonee bluten lässt, dass ist jetzt schon sicher. 

Hello Heidi Fabrics


Bereits ein paar Jahre darf ich sie persönlich kennen und umso mehr hab ich mich gefreud als sie von ihrem riesen Projekt vor ein paar Monaten erzählten.


Mut, verdammt viel Mut braucht es für diesen Schritt.
Und noch viel mehr Leidenschaft. 
Denn die ersten sind sie in diesem Business definitiv nicht. 
Aber die ersten die eine wunderschön stimmige Auswahl  zusammen gestellt haben aus höchsten qualitäts Stoffen, Weltweit versenden und gleich mit ihrer ersten Eigenproduktion los starten in Bio Quallität.



 "FLUR"
ist das erste Stoffdesign und stammt von einer alten Schweizer Stoffdruckplatte aus Holz.
Ich hatte für mich Jacquard Flur Blue Navy-Griglio Londra 
ausgewähl um Design zu nähen.

Als Schnitt nahm ich das Kleid Nr.1 von Rosa P.
 


 "FLUR" kommt in vier verschiedenen Farben mit einer Schwette an tollsten Kombistoffen, Kordeln und Börtli.


Die Uni Jersey-, Sommersweat- und Jacquardstoffe sowie die Flur Börtli werden bei Albstoffe in Deutschland gestrickt. Der Familienbetrieb ist GOTS-zertifiziert und für seine hochwertigen Produkte bekannt.
Sämtliche Stoffe, die sie von diesem Hersteller führen, bestehen aus Biogarnen und sind farblich exakt aufeinander abgestimmt. Das heisst, dass alle Sweats, Jerseys, Jacquards und Bündchen mit der gleichen Farbangabe aus demselben Vorrat an Garnen gestrickt werden und somit perfekt zueinander passen.


 Zu einer grossen Eröffnungsparty gehört natürlich auch ein grosses Gewinnspiel .
Und hej sie lassen sich echt nicht lumpen.


1x Kurs im BERNINA Creativ Center mit Hotelübernachtung

1x 2m Jacquard aus unserer Kollektion ‚Flur‘ in der Farbstellung deiner Wahl

 5x ‚Einfach Kleidung ändern‘

 

ist das nicht cool oder cooool????

Liebe Bettina und Barbara, 

ich wünsche euch von ganzem ganzem Herzen nur das aller Beste für  Euer Geschäft! Mögen die Stoffsüchtigen Nähweiber euer Server lahm legen :-)

 

 

 

 

Montag, 21. Mai 2018

Mein Atelier

Mein Atelier 

Nach sechs langen Jahren in einem kleinen Kellerverlies ohne Tageslicht und Heizung durfte ich in unserem neuen Zuhause mir ein Königreich einrichten.
Herzlich willkommen 



Das Herzstück in der Mitte des Raumes ist ganz klar der neue Zuschneidetisch aus zwei Hemneskommoden vom Schweden. (Früher hatte ich einen Jöggelikasten mit einer Holzplatte darauf um zuschneiden zu können)


Webware nach Farben sortiert

Alle meine Stoffe fanden darin tatsächlich Platz. 
Vor dem Umzug hatte ich aber nochmals sehr grosszügig nach Marie Kondo
 aussortiert. Was Du kennst Marie noch nicht?! Diese Bildungslücke musst Du sofort beheben. Ich kann Dir jetzt schon sagen, Du wirst Sie, Es, lieben!

Sweat, Nicky, Cord und Bettwäschestoffe

Schluss mit reizüberflutendem Kallaxregal wo sich der Staub in Sekunden zu tausenden vermehrt und die ganzen Stapel zusammen fallen wennn man genau den untersten Stoff braucht ;-)

 
Merinowollstoffe und Bio-Bündchen in alleen Farben

 Für alle Stoffarten hat es einen Platz.

Elastische Stoffe und Uni Bio Jersey

Jersey und Interlocks


Ja du hast recht, etwas fehlt. Alle meine Wollwalkstoffe sind separat verstaut und nicht hier in der Kommode :-)

Licht geben mir drei Hängelampen von Osram Pendulum mit  Retrofit Leuchtmittel.



Auf der Frontseite haben alle meine Zuschneidegeräte, sagt man dem so, ihren Platz gefunden. Die Aufhängung findet ihr auch bei IKEA.


Meine Schräg- und Webbänder habe ich alle auf kleine Kartons aufgewickelt damit ich den Salat nicht mehr habe in der Schublade wie die letzten 6 Jahre.
Die Holzkisten findet ihr in jedem grösserem Baumarkt.
Und die Kartons einfach Zuhause sammeln da gibt es ja genügend und sich eine Vorlage zeichnen.






Meine fertig und unfertig genähten Schmuckstücke hänge ich nach wie vor an meinen Kleiderständer der auch immer mit auf die Markte gekommen ist.
Alle Nähvlies und Nähzeitschriften sind darunter auch in Holzkisten aus dem Baumarkt sortiert.


Weiter geht es zu meinem Nähtisch.
Ich war es leid die Maschinen immer hin und her zu schieben und endschloss darum dass der Tisch so lang wie möglich sein muss. Mit seine 3 Metern hat nun prima auch noch ein Kind neben mir platz um selber zu nähen, basteln oder Hausaufgaben zu machen.


Tischplatten, Böckli und Schubladenelement ist alles auch von IKEA.



Sehr lange hatte ich nach einer praktischen Lösung gesucht wie und wo ich all meine Schnittmuster aufbewahren soll.
Klar war aber schon vor dem Umzug, dass ich gar nicht so viele mehr brauche. Für was horten wenn die Grösse eh nicht mehr passt?


Und klar war auch dass ich sie nicht mehr auf Kleiderbügel hängen haben möchte. Staubfänger und so......
Jetzt habe ich nur noch zwei Hängeregisterboxen. Eine für Damenschnitte und eine für alle Kinderschnitte.
Und ihren Platz haben sie in den Böckli gefunden.

Mein Gestell für die Konen hatte ich schon im alten Atelier. Mein Mann hatte es für mich vor ein paar Jahren gebaut.
Jetzt sollte ich es nur bei Gelegenheit wieder auffüllen. Für dies muss ich mich allerdings zuerst noch endscheiden ob ich jetzt auch bei den Garnenn auf Bio umstellen möchte oder nicht.


Im Schubladenelement in der mitte vom Tisch ist aller Kleinkram verstaut wie Druckknöpfe, Schnallen, Schärlein, Stifte, etc.




Es gibt noch zwei drei vier Dinge die ich optimieren und ergänzen möchte. Zum Beispiel eine Korkwand links vom Nähtisch, dort hat es noch prima platz.
Auch soll es noch ein kleines Regal geben für die Einmachgläser voll mit Knöpfen auf der rechten Seite vom Nähtisch.


Aber das sind nur noch Kleinigkeiten, denn mein Paradies ist schon ziemlich perfekt, oder nicht?

Zauberstab und Regenbogen. Näh-Glücksbringer von meinen Kindern.


Die Berninabüchse ist ein Erbstück von meinem Grossmami gefüllz mit alten Knöpfen



Diese wunderschöne Büste hat mir mein Mami geschenkt die Damenschneiderin ist. Sie hatte sie auf ihre LAP geschenkt bekommen von einer pernsionierten Schneiderin.



Meine Freude über mein Nähraum ist riesig und am liebsten würde ich Tag und Nacht hier drinnen verbringen. Manchmal einfach mit nur da sitzen und guter Musik.

Ich hoffe fest ich konnte euch mit Inspirationen für euer Nährreich füttern :-) 
und wenn ihr Fragen zu etwa habt einfach frögle.

herzlichst Michela


Sally Dress

SALLY DRESS



Lange, ja sehr lange war es ganz ruhig hier bei mir.
Gründe gibt es mehrer dafür. 
Einer ist, wir sind umgezogen. Wer schon mal ein ganzes Haus einpacken musste neben drei kleinen Kindern weis welche Aufgabe das ist.


 Uns jetzt war es so weit. Ich habe ein neues Atelier eingeweiht mit einem Webwarenschnitt. In vielen kleinen Etappen genäht, ganz untypisch für mich. Aber mehr liegt gerade nicht drin. 
Ich bin froh ist meine Energie soweit zurück dass ich mich wenigstens 15 Minuten am Stück konzentrieren kann. Danach ist die Luft raus. 




Und das wäre der nächste Grund für dei lange Zwangspause. Ich viel in ein tiefes tiefes Loch letzten Herbst. Erschöpfungsdepression.
Der Weg zurück ist verdammt schwer und Steinig.
Aber dazu erzähl ich ein ander mal etwas.
Auf jeden Fall tut es unheimlich gut wieder Nähen zu können.


Gerne würde ich den Blogg aus dem Tiefschlaf erwecken.
Mal sehen wie es mit meiner Energie weiter gehen wird.
Das Leben besteht aus Wellen musst ich feststellen.





Schnitt: Selly Pattern von Selly Dress
Stoffe: von der Eulenmeisterei und handloom von Karlotta Pink

Mittwoch, 1. März 2017

Mein Michel

Oh mein Michel

Ich könnte ihn auffressen. Mein kleiner Lausbube.



Ihr erinnert Euch doch bestimmt noch an den rauchblauen Romper im Sommer der viel zu schnell zu klein wurde. Einen neuen musste nun also her. Dieses mal aus moosgrünem Bio-Feincord von cloud9. Die Knöpfe nähte ich dieses mal am Rückenteil und an stelle von zwei wurde es nur einer.


Er ist noch eine Spuhr zu gross aber er wird ja noch reinwachsen bis es richtig warm wird.



So viele hatten damals gefragt ob ich diese Romper auch für den Verkauf nähen werde. Und jep, für diese Saison wird es ein paar wenige geben. Aber wirklich nur ganz wenige, denn wieder richtig richtig richtig einsteigen ins Auftrags nähen möchte ich (noch) nicht.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten ;-)



verlinkt mit: ichnähbio