Posts mit dem Label BERNINA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BERNINA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Oktober 2018

Geburtstagseinladung nähen



Alle Jahre wieder stehen die Kindergeburtstage an.
Nun ist unsere Grosse bereits im Alter dass sie die Einladungen selber schreiben und gestalten kann.


Und da sie fast täglich fragt wann sie mit mir wieder mal nähen darf lag es nahe dass wir die Einladungskarten basteln gleich mit nähen verbindeten.

Für diese Karten braucht ihr nur:

- Stoffreste
- Snappap
- Leim
- Nähmaschine 
- Stempelkissen
- Buchstabenstempel


Zuerst werden die Stoffrest und das Snappap auf die gewünschte Grösse zugeschnitten.
Die kleinen Reststücke die es beim Zuschnitt gibt haben  wir gleich benutzt um sie zu bestempeln.
 

Damit der Stoff beim annähen ohne Nadeln nicht verschiebt haben wir etwas Leim an die Stoffecken gestrichen und ihn aufgeklebt.
Danach den Stoff mit Zickzackstich auf dem Snappap festgenäht.
  


Mit Hilfe des BERNINA Füsschen Nr.5 , dem Blindstichfuss, ist es dann Kinderleicht 
die Einladungsetiketten schön mit dem Geradstich aufzunähen ohne krumme Linien.
 

 Und schon sind sie fertig :-)

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Hello Heidi Fabrics, schön gibts Dich

Hello Heidi Fabrics, schön gibts Dich

Heute gingen sie online. Diese zwei verrückten Schweizerinnen, Bettina von Stahlarbeit und Barbara von Walliba, mit einem sehr guten Geschmack in Sachen Stoffe und Schnitte.
Ein neuer Onlineshop ist geboren der mein Portmonee bluten lässt, dass ist jetzt schon sicher. 

Hello Heidi Fabrics


Bereits ein paar Jahre darf ich sie persönlich kennen und umso mehr hab ich mich gefreud als sie von ihrem riesen Projekt vor ein paar Monaten erzählten.


Mut, verdammt viel Mut braucht es für diesen Schritt.
Und noch viel mehr Leidenschaft. 
Denn die ersten sind sie in diesem Business definitiv nicht. 
Aber die ersten die eine wunderschön stimmige Auswahl  zusammen gestellt haben aus höchsten qualitäts Stoffen, Weltweit versenden und gleich mit ihrer ersten Eigenproduktion los starten in Bio Quallität.



 "FLUR"
ist das erste Stoffdesign und stammt von einer alten Schweizer Stoffdruckplatte aus Holz.
Ich hatte für mich Jacquard Flur Blue Navy-Griglio Londra 
ausgewähl um Design zu nähen.

Als Schnitt nahm ich das Kleid Nr.1 von Rosa P.
 


 "FLUR" kommt in vier verschiedenen Farben mit einer Schwette an tollsten Kombistoffen, Kordeln und Börtli.


Die Uni Jersey-, Sommersweat- und Jacquardstoffe sowie die Flur Börtli werden bei Albstoffe in Deutschland gestrickt. Der Familienbetrieb ist GOTS-zertifiziert und für seine hochwertigen Produkte bekannt.
Sämtliche Stoffe, die sie von diesem Hersteller führen, bestehen aus Biogarnen und sind farblich exakt aufeinander abgestimmt. Das heisst, dass alle Sweats, Jerseys, Jacquards und Bündchen mit der gleichen Farbangabe aus demselben Vorrat an Garnen gestrickt werden und somit perfekt zueinander passen.


 Zu einer grossen Eröffnungsparty gehört natürlich auch ein grosses Gewinnspiel .
Und hej sie lassen sich echt nicht lumpen.


1x Kurs im BERNINA Creativ Center mit Hotelübernachtung

1x 2m Jacquard aus unserer Kollektion ‚Flur‘ in der Farbstellung deiner Wahl

 5x ‚Einfach Kleidung ändern‘

 

ist das nicht cool oder cooool????

Liebe Bettina und Barbara, 

ich wünsche euch von ganzem ganzem Herzen nur das aller Beste für  Euer Geschäft! Mögen die Stoffsüchtigen Nähweiber euer Server lahm legen :-)

 

 

 

 

Dienstag, 18. September 2018

Milchmädchen

Milchmädchen






Röcklein sind okey aber am liebsten werden hier zur Zeit kurze Shorts getragen. Jööö war gestern, cool muss es sein.



Da ist klar müssen die #milchmädchen vom letzten Sommer ersetzt werden. Wobei #milchgöre es im Moment besser treffen würde.
Hello Wackelzahnpupertät 💛

 
Aber ich erkenne mich 1:1 in ihr wieder 🤗


♡♡♡ Werbung aus Überzeugung ♡♡♡
Schnitt: milchmädchen von Lotte&Ludwig
Stoff: Bio Cord von Lebenskleidung und retro Bettwäsche aus meinem Fundus

Bandeinfasser: Bernina

Mittwoch, 1. März 2017

Mein Michel

Oh mein Michel

Ich könnte ihn auffressen. Mein kleiner Lausbube.



Ihr erinnert Euch doch bestimmt noch an den rauchblauen Romper im Sommer der viel zu schnell zu klein wurde. Einen neuen musste nun also her. Dieses mal aus moosgrünem Bio-Feincord von cloud9. Die Knöpfe nähte ich dieses mal am Rückenteil und an stelle von zwei wurde es nur einer.


Er ist noch eine Spuhr zu gross aber er wird ja noch reinwachsen bis es richtig warm wird.



So viele hatten damals gefragt ob ich diese Romper auch für den Verkauf nähen werde. Und jep, für diese Saison wird es ein paar wenige geben. Aber wirklich nur ganz wenige, denn wieder richtig richtig richtig einsteigen ins Auftrags nähen möchte ich (noch) nicht.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten ;-)



verlinkt mit: ichnähbio

Dienstag, 20. Dezember 2016

Stickolaus

Stickolaus-Tag



Am 10.12 war ich eingeladen in Zürich zum "Stickolaus" von Faybee. In lustiger Nähbloggerinnen-Runde durfte jede von uns für das Projekt sewing2help eine Stickmaschine B555 von Bernina ausgiebig testen.
Sewing2help ist eine schweizweite Sammelaktion von Bernina für die Winterhilfe Schweiz, bei der armutsbetroffene Menschen unterstützt werden. 




Ich muss gestehen, ich hatte bis zu unserem "Stickolaus" ein eher, wie soll ich sagen, etwas verstaubtes Bild vom Sticken. Ich sah vor meinem geistigen Auge beim Wort Sticken immer gleich Frottee-Lätzli mit Kindernamen, Autos und Rössli darauf die farblich nicht zum Latz passen, an einem überfüllten Märtstand.


Um meine ersten eigenen Stickerfahrungen sammeln zu können hatte ich mir vorgängig aus Wollwalk Fausthandschuhe zugeschnitten. Da ich jedoch total unterschätzt habe wie lange es brauch bis ein Motiv fertig gestickt ist, konnte ich nur 2 Paar Handschuhe und ein Päärli Knieblätze besticken.


 Und ich muss sagen, ich bin schweeeer verliebt!!! Keine Spuhr von altbacken und verstaubt. Ich könnte mir in den Allerwertesten beissen dass ich vor 2 Jahren "nur" die B530 gekauft habe. Also wenn Jemand tauschen möchte, sehr gerne :-)





Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir liebe Faybee und Bernina Schweiz bedanken für diesen tollen Tag! Es hat wahnsinns Spass gemacht neue "Näh-Wege" zu erkunden und das ganze auch noch für einen guten Zweck.
Bis am 20. Dezember kannst auch DU selbstgenähte Loop's, Mützen, Hosen und Handschuhe bei Deinem Bernina-Händler abgeben.
Ich werde zusätzlich die letzten Überbleibsel von Loops und Beanis aus meiner Märtzeit für sewing2help spenden und bin mir sicher, dass die eine oder andere von Euch auch noch ein mini Lager hat ;-)